Zahnarztpraxis

Umstrukturierung und -gestaltung einer Praxis in München

Baujahr 2024
Fläche ca. 95 m2

Im Rahmen der Umstrukturierung und gestalterischen Erneuerung einer bestehenden Zahnarztpraxis in München wurde aus einem funktional veralteten Grundriss ein hochwertiger, moderner Arbeits- und Begegnungsraum entwickelt. Ziel war es, den gestiegenen Anforderungen an Abläufe und Komfort gerecht zu werden, für das Praxisteam ebenso wie für die Patient:innen. Wo zuvor zwei Behandlungszimmer untergebracht waren, entstanden nun drei klar strukturierte, lichtdurchflutete Räume. Ergänzt wurden sie durch ein neues Labor, ein neugestaltetes Patienten-WC und eine durchgängige, gestalterisch präzise Handschrift. 

Ein leuchtender Empfangstresen aus Travertin bildet den Mittelpunkt des Ankommens und setzt ein markantes, warmes Statement im Eingangsbereich. Natürliche Materialien wie kanadischer Ahorn, Leder und Messing prägen das Interieur und sorgen für eine ruhige, angenehme Atmosphäre. Zwei der Behandlungsräume wurden mit maßgefertigten Möbeleinbauten aus Ahorn und weißen Oberflächen ausgestattet, klar, zeitlos und hygienisch. Der dritte Raum nimmt durch die gezielte Wiederverwendung antiker Baisch-Schränke bewusst Bezug auf die Geschichte der Praxis und schafft eine Brücke zwischen Alt und Neu. 

Eine gepolsterte Sitznische aus Ahorn und Leder bietet einen komfortablen Wartebereich, während ein neuer Bodenbelag aus Bio-Kautschuk den Innenraum nicht nur akustisch, sondern auch ökologisch aufwertet. Eine maßgefertigte Garderobe aus Messing setzt einen eleganten Akzent und unterstreicht die durchdachte Materialwahl.

Dieses Projekt zeigt, wie aus einem funktional überholten Bestand durch gezielte Eingriffe und gestalterische Sorgfalt ein neuer, identitätsstiftender Raum entstehen kann – mit Charakter, Klarheit und Atmosphäre.

Zahnarztpraxis

Umstrukturierung und -gestaltung einer Praxis in München

Baujahr 2024
Fläche ca. 95 m2

Im Rahmen der Umstrukturierung und gestalterischen Erneuerung einer bestehenden Zahnarztpraxis in München wurde aus einem funktional veralteten Grundriss ein hochwertiger, moderner Arbeits- und Begegnungsraum entwickelt. Ziel war es, den gestiegenen Anforderungen an Abläufe und Komfort gerecht zu werden, für das Praxisteam ebenso wie für die Patient:innen. Wo zuvor zwei Behandlungszimmer untergebracht waren, entstanden nun drei klar strukturierte, lichtdurchflutete Räume. Ergänzt wurden sie durch ein neues Labor, ein neugestaltetes Patienten-WC und eine durchgängige, gestalterisch präzise Handschrift. 

Ein leuchtender Empfangstresen aus Travertin bildet den Mittelpunkt des Ankommens und setzt ein markantes, warmes Statement im Eingangsbereich. Natürliche Materialien wie kanadischer Ahorn, Leder und Messing prägen das Interieur und sorgen für eine ruhige, angenehme Atmosphäre. Zwei der Behandlungsräume wurden mit maßgefertigten Möbeleinbauten aus Ahorn und weißen Oberflächen ausgestattet, klar, zeitlos und hygienisch. Der dritte Raum nimmt durch die gezielte Wiederverwendung antiker Baisch-Schränke bewusst Bezug auf die Geschichte der Praxis und schafft eine Brücke zwischen Alt und Neu. 

Eine gepolsterte Sitznische aus Ahorn und Leder bietet einen komfortablen Wartebereich, während ein neuer Bodenbelag aus Bio-Kautschuk den Innenraum nicht nur akustisch, sondern auch ökologisch aufwertet. Eine maßgefertigte Garderobe aus Messing setzt einen eleganten Akzent und unterstreicht die durchdachte Materialwahl.

Dieses Projekt zeigt, wie aus einem funktional überholten Bestand durch gezielte Eingriffe und gestalterische Sorgfalt ein neuer, identitätsstiftender Raum entstehen kann – mit Charakter, Klarheit und Atmosphäre.

Image 1 Image 2 Image 3 Image 4